Nun hab ich meine Zweifel: Was ist eigentlich an einem Land lobenswert, das derartig merkwürdige Figuren auf die Titelseite bringt und drinnen auch noch fast nackig zeigt? (Und die sind noch die hübschesten...


Mich wundert immer wieder, dass vernünftige Leute (oder solche, die sich dafür halten) entgegen besseren Wissens und schlechten Erfahrungen immer wieder beim Pferderennenn auf Platz und Sieg setzen, überzeugt, sie würden diesmal gewinnen.Also, Herr Kunert, wolln mal so sagen:
Wenn sich nach höheren GestaltenUnd wo wir grad dabei sind, einen plattdeutschen Satz hab ich auch noch, der – zugegeben – orthografisch gegen die Regel verstößt, laut gelesen allerdings sowieso genau in Ordnung geht, sowieso, genau:
Gestalten Gestalten gestalten,
gestalten Gestalten Gestalten
wider das erste Gebot.
Wenn vör'n Ford Ford fort fohrt, fohrt Ford Ford achterran.(Und wieder sieben. Wer bietet mehr?)
Wieder nicht. Wieder nicht. Wieder nicht! echote es in ihm.Natürlich ist "echote" kein so richtig richtiges Verb, immerhin aber dessen korrekte Imperfekt-Form der dritten Person Singular. Isabel Garcia, die ich im Übrigen auch wegen ihrer (in diesem Fall märchenhaften) Stimme sehr schätze, hat die Geschichte auf eine Weihnachts-Verschenk-Mp3 gesprochen. Und da hat sie in der ersten (und inzwischen längst gelöschten) Version das Verb endgültig zur Unkenntlichkeit umgebaut.
Wieder nicht. Wieder nicht. Wieder nicht! erhochte es in ihm.Der Infinitiv demzufolge wäre
erhochenEigentlich wunderhübsch. Fehlt uns bloss noch eine Bedeutung dazu. Wer hilft?
Oh Kinderzeit, oh Jugendglück!
Für kein Geld der Welt möcht ich Dich zurück!
Größe UND Technik zählen!Schön ist auchdas hier:
Zuverlässigkeit zählt!Und neben den rasierten, sorry, ich meine rasanten Felgen:
Erst recht, wenn's mal feucht wird.
Die Optik zählt!Echt geil, oder?
Blank ist besser.
Öfter Können können.
...lange über die Idee einer "Heavy-Current-Revival-Veranstaltung" diskutiert und sind dann aber beide zu dem eindeutigem Entschluss gekommen, daß wir nicht mitspielen werden, da wir (a) "zu lange raus" sind aus Bandauftritten, (b) gar nicht richtig vorher proben können (und nur dann würde dieser Auftritt in 2010 uns allen in guter Erinerrung bleiben...), und (c) auch der "logistische Aufwand" (sehr weite Anreise, Instrumente transportieren, einige Tage frei ehmen, ... ) nicht ganz unerheblich für uns ist (und das im Winter !). Sorry für diesen Entschluss von unserer Seite - aber wir möchten unsere Schülerband "Heavy Current" in allerbester Erinnerung behalten [für uns beide war das eine tolle Zeit/Band] - und wir haben Bedenken, dass uns ein "schlecht vorbereiteter Auftritt" dabei nicht so sehr unterstützen wird...Ich hab den beiden geschrieben, dass sie wahrscheinlich nur Schiss haben. (So wie ich). Aber das müssen wir halt akzeptieren. Und unser Drummer – der ja immer noch spielt – versucht derweil, den Bassisten seiner aktuellen Band zum Mitmachen zu überreden. Auf der Website dieser Band habe ihn, also den Drummer, übrigens nicht wiedererkannt.
IrreNun zu etwas völlig anderem: Wolfgang Röller war (neben anderen Ämtern) von 1993-1997 Aufsichtsratsvorsitzender der Dresdner Bank AG, von 1987-1991 Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und nimmt auch heute, mit achtzig Jahren, das eine oder andere Ehrenamt wahr. Er versteht vom Dichten ebensoviel wie von Geldgeschäften, und wer (in den 90er Jahren nach dem Ball des Sports) ins Kurhaus Wiesbaden zum "Katerfrühstück" eingeladen war, genoss mit wissendem Lächeln Röllers Rückblick-Reime, in denen er mit der gefürchteten spitzen Feder Wirtschaft, Sport und Politik aufspießte. Auszüge? Bitte sehr. (Für die Mitschrift dieser Zeilen aus dem Jahr 1995 danke ich einem ungenannt bleiben wollenden Zuträger):
Die Bürger eilen angstvergruselt schneller.
Das "feste Haus" ist wieder gut belegt –
Das tierische Gebrüll wird dauernd geller.
Das heult und jault und zetert unentwegt.
Der Abend hallt von grauenhaften Schrein.
Vernunft, Verstand und aller Geist zersprangen,
Und letztes Hilfemittel bleibt allein
Scopolamin, grobknochige Wärter, Käfigstangen.
Ein Rasender versucht sich umzubringen.
Ein Weib ruft hitzig nach obszönen Dingen.
Es belfert ein Insasse wie ein Hund.
Geschnarr, Gegröhle, Trällern, Tremulieren,
Geschimpfe, Winseln, Quäken, Kommandieren...
Vrenehmlich lobpreist einer Gott – mit Schaum vorm Mund.
(...) Ach was muss man oft vom bösenHier hat Herr Röller sich sozusagen einen ordentlichen Kredit ( = zinslose Anleihe) bei Wilhelm Busch genehmigt, aber durchaus spezifische Akzente gesetzt. An anderer Stelle geht es (im Zusammenhang mit einem Bauskandal jener Zeit) fast prophetisch weiter:
Aufsichtsrat so alles lesen,
der – weil gar nicht kompetent –
manches heiße Ding verpennt.
Und schließlich meinten Professoren
(noch heute hab ich's in den Ohren),
dass es gar üble Folgen hat,
wenn Banker sind im Aufsichtsrat. (...)
(...) Kaum ist dieses vorgekommen,Reicht's? 'S reicht. Also zitieren wir nun nur noch ein Gedicht des Pharma-Agenturchefs P.
wird der Vorstand einvernommen:
Wie konnte denn all das gescheh'n?
Das musste doch ein Blinder seh'n?
War'n sie zu dumm, die klugen Banken?
Gibt's dort denn nur noch Fach-Gedanken?
Steh'n die Experten auf dem Schlauch?
Nur noch Computer, nicht mehr "Bauch"? (...)
Auf diese Reim-TourAber das ist natürlich ganz dummes Zeug, denn schon die erste Zeile "Mit einem Fuss in Deinem Leben" gesteht überdeutlich ein, dass es hier eher um einen
legt wer 'ne Schleimspur.
Wie von Sinnen
will er Kunden gewinnen.
Wann Sägen Sägen sägen, sägen Sägen Sägen durch.Der Themenkreis "Werkzeug" schent einiges herzugeben:
Wenn an Feilen Feilen fielen, feilen Feilen Feilen glatt.Wobei hier, wie es aussieht, meist von Zerstörung die Rede ist:
Wenn wir auf Rammen Rammen rammen, rammen Rammen Rammen platt.Was auch dieses Beispiel belegt:
Wenn scharfe Schneiden Schneiden schneiden, schneieden Schneiden Schneiden ab.Verlassen wir das Handwerk, kommen wir zur Kunst:
Wenn wir in Rahmen Rahmen rahmen, rahmen Rahmen Rahmen ein.Schleißlich zur Dramatik:
Wenn neben, auf und über Wogen Wogen wogen, wogen Wogen Wogen zu ziemlich wuchtig-hohen Wassergebilden auf.Oder so ähnlich, aber nicht wirklich überzeugend. Und das gilt im Übrigen auch für dieses, der Altertumsgeschichte entnommene Beispiel:
Wenn sich zu immer dick'ren Knoten Knoten knoten, knoten Knoten Knoten gordisch.Womit wir wieder am Anfang wären – und da, wo diese ganze Aufgabe letzten Endes hinführen muss:
Wenn auf Folgen Folgen folgen, folgen Folgen Folgen nach, die schließlich immer ö- und blöder werden.(Danke fürs Durchhalten – hat noch wer ne Idee?)
infernenNa also.
"Marcia antwortete, soviel ich mich erinnere, und zwar ziemlich erregt (inzwischen war man zu Whisky-Soda übergegangen), dass ein Mann , der keine Begeisterungsfähigkeit und keine Leidenschaft aufbringen könne, überhaupt kein Mann sei, und dass Gordons sogenannte Liebe zur Objektivität nur seinen Mangel an kritischem Urteilsvermögen und allgemeinem Kunstverständnis verdecke."
James Thurber, Die Winships trennen sichLaut Kiki ist die Regel dieses Stöckchens ganz einfach so: Das nächstgelegene (nicht etwa gezielt das meistgeliebte) Buch greifen und den fünften Satz auf Seite 56 zitieren. Bei mir war's tatsächlich insofern nicht ganz so einfach, als eine ganze Menge Bücher im Regal hinter mir aufgereiht sind. Um den Zufall zu garantieren, habe ich meine Brille abgenommen und dann ein Buch gegriffen. Ich fand ausgerechnet eins meiner Lieblingsbücher (Rette sich, wer kann!) und da einen Satz aus meiner absoluten Lieblingsgeschichte dieses leider fast vergessenen Autors und Cartoonisten.
Danke, Walther Hanel und Charly Krökel für diese wunderbare Schöpfung.
(...irre lachend ab.)
BossingFinde ich doch schon Mobbing beispielhaft für die erfolgreiche Entleihe englischer (oder englisch klingender) Begriffe, so ist Bossing mindestens genauso treffend, wenn's auch ein bisschen nach Bowling oder irgendeinem gerade angesagten Extreme Funsport klingt. Mir jedenfalls war es neu. Das Wort, meine ich.
"Als Mutter begreifst du deine Bestimmung neu. Ich bin jetzt viel femininer und trage öfter High Heels."Nelly Furtado hat übrigens ihren eigenen Blog, und da kann man den gleichen Quatsch auch noch mal nachlesen. Wenn man will. Ich will nicht.
Der FarbenflüstererDa wurde mir wieder mal und ganz besonders deutlich bewusst,
für Ihre krative Raumgestaltung
Klar abgeschlagen sind Der Naziflüsterer (9) und Der Dinofüsterer (6). Die Finanzbranche möchte natürlich nicht hintanstehen, kommt aber dennoch nur auf 2 Einträge mit Der Portfolio-Flüsterer. Selbst Der Moslemflüsterer ist da mit 3 Einträgen 50% erfolgreicher.