Um die Uraufführung von "Ulrike Maria Stuart" ist ein Streit entbrannt. Die Publizistin Bettina Röhl sieht in dem Drama von Elfriede Jelinek, das das Verhältnis der RAF-Teroristinnen Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin thematisiert, ihre Persönlichkeitsrechte verletzt. Meinhof ist die Mutter von Röhl. "Was Jelinek über Mutter Meinhof liefert, ist historisch, wenn ich es so positiv als möglich ausdrücken darf, ein einziger Schmarrn", sagte Röhl dem Hamburger Abendblatt.Also, zusammengefasst: Die Morgenpost zitiert das Hamburger Abendblatt zitiert Bettina Röhl kritisiert Elfriede Jelinek schreibt über Ulrike Meinhof. Und übrig bleibt, wenn ich das positiver wie möglich ausdrücken will, einzig die Frage, wer da grammatikalisch falscher als wie möglich pup... pardon, publiziert?
Dümmer wie gedacht.
Die Hamburger Morgenpost schreibt heute:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
In einer Frankfurter Kneipe las ich den Klospruch "Mainz ist viel schöner wie Frankfurt".
Darunter von anderer Hand "Als, nicht wie", und darunter (wieder von anderer Hand): "Und wie!".
Damit ist eigentlich alles zu diesem Thema gesagt, oder?
Wer soll da noch lachen
Wenn alle gekotzt haben
Ich - finde das weder appetittlich noch lustig und ich bin der Meinung es sei eine Sauerei
Ich liebe dich
Sagte er
Ficken will ich
Dachte er
Ich liebe dich sagte sie und sie dachte - Hoffentlich steckt er nicht sein Ding in mich
Sie bekamen sieben Kinder
Die Sieben Kinder bekamen 42 Kinder
Dann explodierte alles
So war das
Gonzo Strumpf (richtiger: Stützstrumpf) hat das ganz richtig gesehen!
Nep
(Highlander)
Kommentar veröffentlichen