Nun hab ich meine Zweifel: Was ist eigentlich an einem Land lobenswert, das derartig merkwürdige Figuren auf die Titelseite bringt und drinnen auch noch fast nackig zeigt? (Und die sind noch die hübschesten...
Vielleicht ist das gute Abschnieden bei Pisa nur dadurch motiviert, dass die Eltern finnischer Kinder sagen: "Lern was, sonst kommst du hier nie weg!" Entsteht praktische Intelligenz möglicher Weise allein aus der Notwendigkeit, eine Sprache zu lernen, die eine Reihe von Buchstaben sechints derart beliebig verdoppelt, dass selbst der "Kleine Prinz" etwa 800 Seiten Dünndruckpapier braucht? Gibt es – was Kaurismäki und Co. vermuten lassen – eine proportional fixierte Kopplung von durchschnittlichen Promillewerten und IQ? Bzw. zwischen ständig breiten Bürgern und immerzu schmalen Buchstaben? Vorurtiel? Dann, liebe LeserInnen, bilden Sie sich selbst Ihr eigenes:
Seh'nse!














