Nun hab ich meine Zweifel: Was ist eigentlich an einem Land lobenswert, das derartig merkwürdige Figuren auf die Titelseite bringt und drinnen auch noch fast nackig zeigt? (Und die sind noch die hübschesten...


Mich wundert immer wieder, dass vernünftige Leute (oder solche, die sich dafür halten) entgegen besseren Wissens und schlechten Erfahrungen immer wieder beim Pferderennenn auf Platz und Sieg setzen, überzeugt, sie würden diesmal gewinnen.Also, Herr Kunert, wolln mal so sagen:
Wenn sich nach höheren GestaltenUnd wo wir grad dabei sind, einen plattdeutschen Satz hab ich auch noch, der – zugegeben – orthografisch gegen die Regel verstößt, laut gelesen allerdings sowieso genau in Ordnung geht, sowieso, genau:
Gestalten Gestalten gestalten,
gestalten Gestalten Gestalten
wider das erste Gebot.
Wenn vör'n Ford Ford fort fohrt, fohrt Ford Ford achterran.(Und wieder sieben. Wer bietet mehr?)
Wieder nicht. Wieder nicht. Wieder nicht! echote es in ihm.Natürlich ist "echote" kein so richtig richtiges Verb, immerhin aber dessen korrekte Imperfekt-Form der dritten Person Singular. Isabel Garcia, die ich im Übrigen auch wegen ihrer (in diesem Fall märchenhaften) Stimme sehr schätze, hat die Geschichte auf eine Weihnachts-Verschenk-Mp3 gesprochen. Und da hat sie in der ersten (und inzwischen längst gelöschten) Version das Verb endgültig zur Unkenntlichkeit umgebaut.
Wieder nicht. Wieder nicht. Wieder nicht! erhochte es in ihm.Der Infinitiv demzufolge wäre
erhochenEigentlich wunderhübsch. Fehlt uns bloss noch eine Bedeutung dazu. Wer hilft?
Oh Kinderzeit, oh Jugendglück!
Für kein Geld der Welt möcht ich Dich zurück!