Soeben waren's dreihundert (in Zahlen: 300) Posts in diesem Blog.
Das wäre ein Grund zum Feiern, wenn dieser Beitrag nicht der dreihunderterste wäre.
Mist.
Gratuliert trotzdem wer?
Hallo?
Anybody out there?
Eine Hand trocknet die andere.
Ich war wieder mal im Schweinske Poppenbüttel.
Und da zwischendurch auf dem Clo.
Und selbstverständlich danach Hände waschen.
Und Hände abtrocknen.
Und da dann das:

Sagt mal, Schweinderl:
Glaubt Ihr ernsthaft, dass Ihr mit sowas
in den Guide Michelin kommt?
– Ach so, Ihr wollt gar nicht.
Dann ist ja gut.
Und da zwischendurch auf dem Clo.
Und selbstverständlich danach Hände waschen.
Und Hände abtrocknen.
Und da dann das:
Sagt mal, Schweinderl:
Glaubt Ihr ernsthaft, dass Ihr mit sowas
in den Guide Michelin kommt?
– Ach so, Ihr wollt gar nicht.
Dann ist ja gut.
Bilderrätsel: Auf- oder Untergang?
Vor etwa zwei Jahren habe ich mich mal bei Reinhards Integrated Branding beworben, der Marketing-Consulting-Firma von Reinhard Springer, dem Mitbegründer der in den Achtziger und Neunziger Jahren hochkreativen Agentur Springer und Jacoby. Ich habe den Job (nach sehr klarer Ansage der zuständigen jungen Dame) aus Altersgründen* nicht bekommen, und war erst beleidigt und ein halbes Jahr später erleichtert (und auch ein wenig schadenfroh), denn die Firma wurde plötzlich dicht gemacht. Ich will hier mal ein Bißchen spekulieren, dass es eventuell auch am nicht ganz so großen Erfolg des "Drunken Cockatoo" gelegen haben könnte, der von Reinhards für dm entwickelt wurde und der (laut Impressum) an der gleichen Hamburger Adresse wie Reinhards wohnt. Inzwischen war ich mal wieder neugierig, ob sich was tut und ging auf die alte Web-Adresse.
Siehe da!

Eine bildschirmfüllende, romantische und etwas ältliche Fototapete (vulgo: Wallpaper!) poppte auf. Ja, und nun weiß ich nicht – : Was kommt da bald? Die Morgen- oder eher die Götterdämmerung? Schließlich werden auch Werbepäpste älter.
Siehe da!

Eine bildschirmfüllende, romantische und etwas ältliche Fototapete (vulgo: Wallpaper!) poppte auf. Ja, und nun weiß ich nicht – : Was kommt da bald? Die Morgen- oder eher die Götterdämmerung? Schließlich werden auch Werbepäpste älter.
Ich will keinen Audi.
"Mir fehlen die Worte"
Bei einem Interview, dass ich gestern führte, erzählte mir mein Gesprächspartner, ein IT-Experte mit viel Auslandserfahrung zwei kleine Geschichten, die mir gut gefielen.
Die eine:
„Indonesien ist ja geografisch ausgesprochen riskant gelegen, es gibt dort häufig Erdbeben oder Überschwemmungen, und das beeinflusst nicht nur das Denken, das beeinflusst sogar die Sprache: Es gibt in Indonesien keine Übersetzung für das Wort „Vorausplanung“ – so sehr leben die Menschen dort von einem Tag zum anderen.
Und da versuchen Sie mal zu erklären, wie notwendig Backups für eine sicher laufende IT sind.“
Und die andere:
"Im Chinesischen gibt es kein Wort für "Wartung". Wir haben uns dann auf eine Ersatzformulierung geeinigt: Etwas reparieren, was nicht kaputt ist."
Soviel zum Culture Clash.
Die eine:
„Indonesien ist ja geografisch ausgesprochen riskant gelegen, es gibt dort häufig Erdbeben oder Überschwemmungen, und das beeinflusst nicht nur das Denken, das beeinflusst sogar die Sprache: Es gibt in Indonesien keine Übersetzung für das Wort „Vorausplanung“ – so sehr leben die Menschen dort von einem Tag zum anderen.
Und da versuchen Sie mal zu erklären, wie notwendig Backups für eine sicher laufende IT sind.“
Und die andere:
"Im Chinesischen gibt es kein Wort für "Wartung". Wir haben uns dann auf eine Ersatzformulierung geeinigt: Etwas reparieren, was nicht kaputt ist."
Soviel zum Culture Clash.
Tüte kostet nicht mal zehn.
Bis vor etwa acht Wochen gab es in Poppenbüttel am Moorhof einen Tierfutterladen, der von einem alten Herrn geführt wurde. Der musste den Laden aufgeben, weil, wie er erzählte, die Miete hoch und und im Verhältnis dazu der Umsatz zu klein wäre.
Nun sind die Wände farbig gestrichen und ein schicker neuer Teppichboden ist ausgelegt. Wieder hat ein Tierfutterladen eröffnet, diesmal unter Führung einer rauchenden Frau – zu erkennen an dem vollen Ascher auf dem Couchtischchen neben dem Eingang.
Viel los ist da nicht. Und viel Zeit hat sie wohl.

Weswegen meine Einkäufe denn auch in diese offenbar hoch individuelle – also: in eine mit Filzstiften bemalte Tüte gesteckt wurden.
Und ich musste für dieses handgemachte Original nicht mal was bezahlen. Während die Multiples bei Rewe zehn Cent kosten. Sowas.
Nun sind die Wände farbig gestrichen und ein schicker neuer Teppichboden ist ausgelegt. Wieder hat ein Tierfutterladen eröffnet, diesmal unter Führung einer rauchenden Frau – zu erkennen an dem vollen Ascher auf dem Couchtischchen neben dem Eingang.
Viel los ist da nicht. Und viel Zeit hat sie wohl.

Weswegen meine Einkäufe denn auch in diese offenbar hoch individuelle – also: in eine mit Filzstiften bemalte Tüte gesteckt wurden.
Und ich musste für dieses handgemachte Original nicht mal was bezahlen. Während die Multiples bei Rewe zehn Cent kosten. Sowas.
A 380 S-Klasse
Gottsucher (Teil4)
"Ich glaube nicht an Horoskope. Ich bin nämlich Löwe, und die sind grundsätzlich skeptisch."
(Aus den nachgelassenen Epigrammen, wird fortgesetzt.)
Abonnieren
Posts (Atom)