Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Die zehn ungewöhnlichsten Adventskalender bzw. -auer.

  1. Für Sprayer:
    Jeden Tag ein Fensterchen vollmalen dürfen.
  2. Für Gefängniswärter und -Insassen:
    Täglich wird ein Türchen geöffnet.
    Ist das aufregend!
     
  3. Für Trinker:
    Jeden Morgen ein neues Bierchen aufmachen.
  4. Für Schlachter:
    Jeden Tag ein Tierchen aufmachen.
  5. Für Pfadfinder:
    Jeden Tag eine gute Tat.
  6. Für Toreros:
    Jeden Tag ein Stierchen totmachen.
    (Am Nikolaustag einen veritablen Bullen.) 
  7. Für Hobbyköche mit einem Hang zur Innerlichkeit:
    Täglich ein Nierchen anmachen.
  8. Für Swinger:
    Jeden Tag 'ne andere Nummer.
  9. Für Kellner:
    Zahlen, bitte.
  10. Für Adventskalenderhasser:
    Öfter mal was zulassen.

P.S. Reihenfolge keine Rangordnung.

P.P.S. Ich hab mir erzählen lassen, Listen gewönnen in einem Blog immer besonders viele Leser und würden begeistert geteilt. Noch größer wären die Chancen, wenn diese Listen auch noch einen Bezug zu Aktuellem hätten und "irgendwie witzig" wären. Na meinetwegen.

Statt Karten

 
Ich sage Danke. Danke. Danke.

Danke, Sixt, Lis Nielsen, Justlife24, Tchibo, Futterklick, MediaMarkt, LebeGesund-Versand, Impressionen-Versand und alle anderen, die Ihr mich via Mail und Facebook auf Eure jeweiligen Adventskalender einladet, wo ich mich hinter jedem Türchen mit den tollsten Angeboten eindecken kann bzw. meine möglichst komplette Adresse hinterlassen darf.

Und: Entschuldigt bitte.

Ich bin nicht dabei, denn gerade Weihnachten ist doch auch so Stress genug. Da kann und will ich nicht auch noch täglich zwei Stunden Türen aufmachen. Ich sag's auf diesem Wege mal ähnlich persönlich:

Euch allen eine schöne Weihnachtszeit!

Zu verschenken: Eine Weihnachtsgeschichte als eBook

Eigentlich hatte ich mir das ausgedacht, die Weihnachtsgeschichte, die ich vor einiger Zeit für Isabel Garcia geschrieben habe, erst zu illustrieren und anschließend Text, Bilder und Ton zu einem tollen iBook zusammenzupacken, umd dieses Buch dann über den Apple Bücherladen zu verschenken.
Also habe ich die Geschichte illustriert und mit den anderen Teilen verschraubt und mich als iVerleger bei Apple angemeldet – bzw. eben nicht. Denn noch nach vier Wochen habe ich keine Bestätigung von iTunes Connect erhalten und so ist seither nichts passiert. (Danke, Apple. Früher wart Ihr wohl attaktiv, jetzt seid Ihr nur noch gutaussehend.)

© Text und Illustration Thies Thiessen 2012
Also anders:
Ich habe die Geschichte jetzt als pdf zum Download in meine Dropbox gestellt. Also einfach hier draufklicken und runterladen – und wer brav ist und die Datei aus Acrobat öffnet, dem liest Isabel Garcia sogar noch vor. (Danke, Isabel!)
All das ist kostenlos. Natürlich wünsche ich mir, dass der Link massiv weiterempfohlen wird. (Am besten an Verleger, verbunden mit dem Hinweis, dass es da, wo diese Geschichte herkommt, noch mehr gibt...)

Ich freue mich über Lob und Hudel
und ich wünsche Euch und Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit. 

(UPDATE: Weihnachten war jetzt. Link ist weg. Ok?)

Macht Klassik doof?

Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Sohn.

Nicht, dass er gern Geige spielt, stört mich. Kinder haben solche Phasen, wo sie auf Sachen kommen, auf die kein Vater jemals käme. Gitarre hätte ich ja verstanden, eingedenk der Tatsache, dass es in der eigenen Jugend  Erinnerung immer die Wandergitarrenspieler waren, die die hübschesten Mädchen vom Lagerfeuer abkriegten, während man selbst nur mitsingen konnte und nicht nur bei den Texten völlig unsicher war.

Aber wie gesagt, die Zeiten ändern sich. Es gibt keine Lagerfeuer mehr (außer vielleicht – im weitesten Sinn – den brennenden Mülltonnen in amerikanischen Gewaltarschwackelrapvideos) und mein Sohn spielt Geige. Ziemlich gut sogar. Und immer noch besser als "Grand Theft Auto"
oder "Halo". Nein, das macht mir keine Sorgen.

Gedanken mache ich mir vielmehr, weil er von Zeit zu Zeit auch noch den Sender Klassik-Radio hört.

Heute früh zum Beispiel, er war schon in der Schule und ich ging in sein Zimmer, um zu lüften, da lief es wieder, genauer, die Sendung "Entspannt in den Tag" mit Sandra Voss. Ungefähr im Zweiminutentakt kriegte ich einen Filmmusikschmalz nach dem anderen um und in die Ohren geschmiert, unterbrochen nur von An- und Absagen und schließlich einem von zwei gleichermaßen buttrigen Stimmen verlesenen Werbeblock namens – wenn ich mich richtig erinnere, die Verdrängung läuft schon auf Hochtouren – namens "Beste Adressen".
Und tatsächlich verlas mittendrin eine Frauenstimme eine Art Reklame für die Caritas-Pflegestation Kiel, in der mir (und allen anderen Hörern) frohe Weihnachtstage und ein guter Rutsch in  neue Jahr gewünscht wurden.

In diesem Moment wusste ich: entweder ist da ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, oder das Personal des Senders ist ebenso dement wie offenbar die ganz eindeutig ältere Zielgruppe der Pflegestation.
Und so was hört mein Junge am Morgen vor der Schule.Das ist gruselig.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Sohn.

P.S. Zur Erholung etwas Klassik:

P.P.S. Ich muss meinen Sohn vor Klassik-Radio schützen. Ich werde jetzt also erst mal den Sender anmailen und fragen,. was da los ist. Bzw. nicht.

Isabel Garcia bei SpiegelTV (oder so)

Isabel gibt die Gresz
Sängerin, Rednerin und SprechCoach Isabel García hat ihre Facebook-Freunde eingeladen, gemeinsam (bzw. gegeneinander) eine Weihnachtsgeschichte zu erzählen. 24 durften ran, und für heute, den 18. 12., war ich mit meiner Fortsetzung dran.

Das Problem: wie meine Vorschreiber (bis auf den Autor vom 1. Dezember, der sozusagen die Saat des Irrsinns gelegt hat) kannte ich nur zwei Sätze der vorherigen Folge sowie ein sehr, sehr grobes Personenverzeichnis. Also ein sehr schmales Briefing…Ich hoffe, es gefällt dennoch

Ach ja: Schönen 4. Advent allerseits!

Mein Lieblingsweihnachtslied

Seit ich es vor knapp 3 Jahren zum ersten Mal gehört (und dabei Gänsehaut gekriegt habe), liebe ich dieses Lied. Ich weiß nicht, ob die Band "Erdmöbdel" das Stück immer noch als MP3 verschenkt. Aber die Recherche lohnt auf jeden Fall.

"Weihnachten ist für'n Arsch!"

...finden offenbar die dm-Drogieriemärkte und bieten das abgebildete Papier als "Limited Edition". Immerhin haben sie sich nicht getraut, Santa Claus oder gar das Christkind mehrlagig einzuprägen.

Meine liebste Weihnachtskarte

Gefunden im Altpapiercontainer, als ich selber gerade Geschenkpapier entsorgte.
Vorne drauf natürlich die:

Und drin (wortgetreu zitiert) das:
Meine Lieben!
Frohe Weihnachten an Euch.
Hoffe Ihr freut Euch an den
Kleinigkeiten. "Das Parfum"
läuft nur auf PC leider,
aber Ihr habt ja einen.
Die alte Beowulf-Saga
ist gut verfilmt und mal
nordisch statt griechisch.
Ohrringe kann man immer
gebrauchen.
Hab Euch lieb +
bis bald
Märrie


Kennt jemand eine der vielen griechischen Beowulf-Verfilmungen? Gibt's da was auf DVD? Haben wollen. Und Ohrringe kann man immer gebrauchen.