Posts mit dem Label Ampelvorschlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ampelvorschlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wahl 2015 in Hamburg: Farbenrausch

Die Nächte werden wieder kürzer, Hamburg wird langsam heller. Und man kann sogar die eine oder andere Farbe wieder erkennen.

Bzw. die eine und die andere und die andere und die dann auch und noch eine und einehamwernoch: Will sagen, die Bürgerschaftswahl wirft ihre knallbunten Schatten voraus. Und ich bin durcheinander. Einst lernte ich nämlich mal: SPD = Rot; CDU = Schwarz; FDP = blaugelb; Grüne = Grün; Sonstige = Sonstige. Und das gilt nicht mehr. Genausowenig wie die alte Behauptung, Parteien bräuchten Meinungen und Ziele, die über den Wahltag hinausreichten.

Aber ich will nicht meckern. Freuen will ich mich darüber, wie die Parteien unsere Stadt bunt machen. Und so rufe ich froh das Dichterwort:


So ruft es in Hamburg fast jede Partei:
Seid farbenfroh. Und meinungsfrei.

Vorweg ein bisschen Grünzeug
mit künstlichen Farbstoffen.
Gestalten für die SPD:
rot, Balken, weiter vorn.
SPD-Rezept: Lustiger Name, serviert
auf Cyan an gelbem Balken.
SPD auf dem Kiez: Papierpiercings,
Augenklappe und tiefmagenta
CDU: Nach dem OlevanBeust-Gelb
nun Tiefblauseriös: Kann mehr
CDU vollkommen blau:
Ein Mann mit fünf Stimmen.
Auch sehr blau. Aber Hamburg muss.
(Kann man nix machen)
Die Linke zuverlässig:
Schwarzweißmalerei mit viel Rot
Cosmopolitan und Regenbogen.
Ist aber FDP.
Neue Modeideen, Chic in Farbe
FDP gibt Meinung vor:
Wind von rechts weglächeln.
Da war doch noch was...






Wahl 2013: Parteien und Werbung

Wer behauptet, dass die Parteienwerbung zur Wahl unprofessionell sei, irrt.
Sie ist im Gegenteil so professionell geworden, dass sie von der Werbung für Markenartikel oder Dienstleistungen nicht mehr zu unterscheiden ist.

Aber das ist natürlich, bis zum Beweis, nur eine Behauptung.

Also bitte:
CDU. Jeden Tag keine neue Idee.

CDU. Wir werden auch in Zukunft in Deutschland produzieren.

CDU. Versichern heißt Verstehen

F.D.P. Die Bank an ihrer Seite.

F.D.P. Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren.

SPD. Das WIR gibt Ihrer Zukunft ein Zuhause.

Nur die Grünen machen's anders.
Die versteh ich gleich gar nicht mehr...

Und ich? Was ist mit mich?

Immerhin kann ich mir vorstellen, wie die betreffenden Kreativen
in der Werbeagentur sich gefreut haben: "Ich hab's, wir zeigen einen Menschen vor einer Bank und schreiben drunter "Mensch vor Bank". Das versteht keiner, das gibt Gold beim ADC!"


(Ich danke den Webseiten der Parteien
für die Downloadmöglichkiet ihrer Plakatmotive.)

RotGelbGrünblau

(Von Gastautor Monsieur Porneaux)

Wenn man kleine Kinder hat, flattern einem die seltsamsten Druckerzeugnisse in’s Haus; bei Tchibo z.B. liegt ein Magazin aus, welches von der
Programmberatung für Eltern e.V.
c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
herausgegeben wird:


"FLIMMO" ist ein Führer durch den TV-Dschungel, eine Hilfe, die Eltern zur Seite steht, die sich nicht denken können, dass die gängigen Krimi-, Mystery- oder gar Pathologen-Serien wie "CSI" ("Den Tätern auf der Spur"), Ghost Whisperer" ("Stimmen aus dem Jenseits") oder gar "Crossing Jordan" ("Pathologin mit Profil"), in welchen die Protagonisten gern sich leicht bückend und dabei mit skeptisch-neugierigem Blick einen mit spitzen Fingern gehaltenen Kugelschreiber Fleischfetzen toter Leute leicht lüpfend, um den Winkel eines Einschusskanals besser sehen zu können, dass also Serien dieser Art Kindern das abendliche Einschlafen doch etwas erschweren könnten.

So hat man sich bei "FLIMMO" ein System überlegt, welches schon via Farbcode die einzelnen Sendungen nach ihrer Kindertauglichkeit markiert, und das sieht so aus:


Rot, Gelb, Grünblau, also eigentlich wie eine Ampel.
Nur seltsamerweise irgendwie … verkehrt herum …

Naja, vielleicht könnte man ja die "Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen" einfach mal informieren, dass das in den "Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA)" festgelegte Rot als Warnfarbe jetzt irgendwie out ist, und durch ein helles, strahlendes Türkisblau ersetzt werden sollte. Rot passt ja auch irgendwie viel besser zu "au, ja, endlich geht’s los und Kinder finden’s prima".
Und überhaupt: sähe ja auch viel schicker aus, so eine grünblau-gelb-rote Ampel.