Der Macht Die Worte

Och, nö.

›
Sie hat jedem in der Klasse geschriben. Sogar die den Mädvchen. Und auch sollen wir alle gleich ein paar Jahre, und dass findig doof. Auß...

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Zeichnen*

›
Manchmal nehm ich mir ein Stück bedrucktes Papier und mal drauf und drüber. Das Schöne daran: an sich zeichnet die Hand fast von selbst. I...
1 Kommentar:

Der arme Mann, der Becker und die Räuber.

›
Es war einmal, vor nicht so langer Zeit, da hatte noch nicht jeder einen Computer zuhaus. Denn auch wenn diese klugen Maschinen jeden Tag ei...

Nein. Es ist nichts Ernstes. Bloss nicht.

›
Es weiß ja jeder, dass Ärzte die fiesesten Witze über Krankheiten, Kranke und Kunstfehler machen. So wie Lehrer wahrscheinlich die sarkastis...

iPad sBahn iPhoner

›
Ist der in SW besser? Oder der in Farbe?
5 Kommentare:

Mündliche Überlieferung – eine wahre Geschichte

›
Ich bestelle etwas telefonisch. Die andere Seite nimmt die Daten auf: "Wie ist denn Ihr Name?" Thiessen. "Könnsedasma...

Mitteilung des Managements: HSV zeigt "Momente des Erwachens"

›
HSV: Kleine Anzeichen für Besserung Variiert nach einem Artikel aus Spiegel-Online* Viele Monate nach dem Beginn schwerster Ausallsersche...

Ich mag mich schon nicht mal mehr aufregen.

›
Es gibt ja jede Mange Portale, um die man als Freiberufler aber sowas von nicht herum kommt. Bei Xing muss man sein, linkedin ist gerade ...
3 Kommentare:

Üble gestalten – Kritik des zeitgenössischen Kriminalromans

›
(Ich fang mal ganz früh an, bzw. ganz früher, zu Zeiten, als Musik noch nicht über iTunes, sonder übers Cover des Tonträ...
2 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.