Der Macht Die Worte

In eigener Sache: Die Glocke ist da.

›
Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim bim bim. (Wenn's mal so einfach wäre...) Genauer: Meine Erzählung "Die Glocke: Das...

Teure Chinoiserien und fernöstliche Naïveté

›
Schon merkwürdig. Vor an die hundert Jahren haben gebildete Mitteleuropäer sich die Salons und Kleiderschränke für teures Geld mit asiati...
1 Kommentar:

Einige unordentliche Gedanken...

›
(...entstanden aus Anlass einer Reihe von Aufräumungs- und Wiederaufbau-Arbeiten. ) Meine Damen und Herren, herznich winnkommen zur 1. Zie...

Wie nennt man eigentlich das Gegenteil von Euphemismus?

›
(Vorweg für alle, die mit diesem Wort doch etwas fremdeln: Ein Euphemismus ist ein schönfärbendes Wort, ein Begriff, der Schlimmes oder Häß...

Neue Wörter (Sonderfolge Alte Sprachen)

›
Im Plattdeutschen gibt es einen Gruß, mit dem man sich freundlich verabschiedet und dem anderen Gutes wünscht, der aber eben so im Hochdeuts...
1 Kommentar:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, verehrte Leser und Leserinnen

›
Auszüge aus der "Neuen Alsterbrücke" (#6, 2013), dem Mitteilungsblatt des Bürgervereins Sasel Poppenbüttel: Sehr geehrte Dam...
2 Kommentare:

Joy of Sechs (Aktualisiert & Finale)

›
So fing es an....: "Sag mal einen Satz, in dem (mindestens) sechsmal hintereinander das Wort "Fliegen" steht." Und das...
1 Kommentar:

Times, they are a-changing

›
Vor sechs Jahren schrieb ich in diesem Blog einen kurzen Text zur deutschen Ausgabe der Zeitschrift Vanity Fair, für die damals auch der Di...

Die zehn ungewöhnlichsten Adventskalender bzw. -auer.

›
Für Sprayer: Jeden Tag ein Fensterchen vollmalen dürfen. Für Gefängniswärter und -Insassen: Täglich wird ein Türchen geöffnet. Ist das auf...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.